Ramser Kerweborsch
Start
Mer sinn die Ramser
Neuigkeiten
Unser Ramsen
  • Infos über Ramsen
  • Die Ramser Kerb
  • Sehenswürdigkeiten
Bilder
Ramser Kerweborsch
Start
Mer sinn die Ramser
Neuigkeiten
Unser Ramsen
  • Infos über Ramsen
  • Die Ramser Kerb
  • Sehenswürdigkeiten
Bilder
Mehr
  • Start
  • Mer sinn die Ramser
  • Neuigkeiten
  • Unser Ramsen
    • Infos über Ramsen
    • Die Ramser Kerb
    • Sehenswürdigkeiten
  • Bilder
  • Start
  • Mer sinn die Ramser
  • Neuigkeiten
  • Unser Ramsen
    • Infos über Ramsen
    • Die Ramser Kerb
    • Sehenswürdigkeiten
  • Bilder

Sehenswürdigkeiten

Der Eiswoog

Die Erlöserkapelle

Die Erlöserkapelle

Wer nach Ramsen kommt, muss an den Eiswoog! Der Stausee im Stumpfwald war früher vermutlich ein natürlich entstandener See, der im Mittelalter weiter aufgestaut wurde. Schon das Nonnenkloster nutzte den See als Fischzucht.

Der See mit der imposanten, mittlerweile stillgelegten Eisenbahnbrücke ist der ideale Ort, um die Ruhe des Stumpfwaldes zu genießen.

Die Erlöserkapelle

Die Erlöserkapelle

Die Erlöserkapelle

Einen hervorragenden Blick über Ramsen erhält man an der Erlöserkapelle, welche auf einer Anhöhe bei Ramsen liegt.

Die Kapelle wurde 1986 von einer Ramser Familie erbaut - als Zeichen des Dankes an Gott für die gesunde Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg. 

Das Kerwedenkmal

Die Erlöserkapelle

Das Kerwedenkmal

Hier ruht die Ramser Kerwe, ehe sie am dritten Wochenende im September feierlich aus dem Grabe getragen wird und über das Kerwewochenende zum Leben erwacht.

Direkt am Eisbach gelegen steht das Denkmal mit der gusseisernen Wildsau, unter der sich die Kerwe in Form einer Flasche Wein befindet.

Bänke und frei zugängliche Treppen zum Eisbach laden zum Verweilen ein.

Der Klosterhof

Evangelische Pfarrkirche

Das Kerwedenkmal

Das ehemalige Klostergelände zeigt noch heute historische Überreste aus der längst vergangenen Zeit, als noch Nonnen Ramsen bevölkerten. 

Außerdem befindet sich dort in unmittelbarer Nähe der Kindergarten und das Gemeindehaus Ramsen.

Katholische Pfarrkirche

Evangelische Pfarrkirche

Evangelische Pfarrkirche

Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht in exponierter Lage auf unserem Klosterberg.

Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem Klostergelände erbaut und im September 1912 eingeweiht. Noch heute feiert man daher in Ramsen im September die Kirchweihe (Wortherkunft von Kerwe). 

Evangelische Pfarrkirche

Evangelische Pfarrkirche

Evangelische Pfarrkirche

Man geht heute davon aus, dass die evangelische Pfarrkirche unmittelbar am Ort der ehemaligen Klosterkirche erbaut wurde, welche im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. 1907 fand dann der erste Gottesdient in der heutigen Kirche statt.

Marktplatz

Marktplatz

Marktplatz

Der Ortsmittelpunkt befindet sich am Fuße des Klosterberges. Heute schmücken zahlreiche Wildschweine aus Stein den Marktplatz, wo an der Ramser Kerwe traditionell die Kerweredd verlesen wird.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Die Ramser Kerweborsch

67305 Ramsen (Pfalz)

#MerSinnDieRamser

Copyright © 2021 Ramser Kerweborsch – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies. Durch weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Akzeptieren und weg damit!