Alte Kerwe-Fotos gesucht!

Ramser Kerweborsch
Start
Neuigkeiten
Unser Ramsen
  • Infos über Ramsen
  • Die Ramser Kerb
  • Sehenswürdigkeiten
Mer sinn die Ramser
Impressionen
Kerweredd
Kerweborsch werden
Fotos gesucht
Ramser Kerweborsch
Start
Neuigkeiten
Unser Ramsen
  • Infos über Ramsen
  • Die Ramser Kerb
  • Sehenswürdigkeiten
Mer sinn die Ramser
Impressionen
Kerweredd
Kerweborsch werden
Fotos gesucht
More
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Unser Ramsen
    • Infos über Ramsen
    • Die Ramser Kerb
    • Sehenswürdigkeiten
  • Mer sinn die Ramser
  • Impressionen
  • Kerweredd
  • Kerweborsch werden
  • Fotos gesucht
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Unser Ramsen
  • Mer sinn die Ramser
  • Impressionen
  • Kerweredd
  • Kerweborsch werden
  • Fotos gesucht

Ramser Kerwe - 2019

image1225

Freitag

20:00 Uhr: Ausschank der Kerweborsch am Kerwe-Denkmal

24:00 Uhr: Ausgrabung der Ramser Kerwe & Eichung der Neu-Kerweborsch

Samstag

10:00 Uhr: Frühschoppen der Ramser Kerweborsch. Weißwurst-Frühstück und Freibier!

11:00 Uhr: Pfälzer Hoffest auf dem TuS-Parkplatz

16:00 Uhr: Kerwespiele des TuS 05 Ramsen

17:00 Uhr: Ausschank der Feuerwehr auf dem Kerweplatz - Musik mit "The Muppets"

Sonntag

11:00 Uhr: Frühschoppe der Ramser Feuerwehr

14:00 Uhr: Umzug und anschließende Kerweredd

17:00 Uhr: Ausschank auf dem Kerweplatz mit Star-Entertainer Kalli Koppold

Montag

ab 11:00 Uhr: Frühschoppe und Ausschank der Feuerwehr auf dem Kerweplatz 

Dienstag

15:00 Uhr: Ausschank der Feuerwehr am Kerweplatz

24:00 Uhr: Kerwebegräbnis der Kerweborsch am Denkmal

Das ist unsere Kerb!

Freitag

Freitag

Freitag

image1226

 Der Kerwefreitag beginnt mit dem Ausschank der Kerweborsch am Kerwedenkmal - dem Steinplateau mit unserer eisernen Wildsau. Hier ruht das gesamte Jahr die Kerwe, ehe sie (symoblisiert durch eine Weinflasche im Kerwedenkmal) in der Nacht von Freitag auf Samstag um 00:00 Uhr ausgegraben wird. Bevor es allerdings zu diesem bedeutendem Ereignis kommt, verwöhnt euch die Kerweborsch natürlich mit Wein, Bier und Schnaps.  


 Wenn die Kirchturmuhr die Mitternacht einläutet, begibt sich die Kerweborsch um das Kerwedenkmal, um dort die Ramser Kerwe aus dem Grabe zu tragen. Dieser Moment wird zunächst durch eine ehrfürchtige Rede angekündigt und anschließend vom Kerweruf der Ramser Kerweborsch ausreichend gewürdigt. Gänsehaut! 


 Anschließend werden die neuen Kerweborsch geeicht. Wie das in Ramsen so üblich ist, geschieht dies durch das Exen eines Steins (1L) - die Wahl des Inhalts obliegt dem Geeichten.  Frischlinge, die den Stein Alkohol nicht in einem Zug trinken können, müssen am Kerwedienstag traditionell im Eisbach baden.  

Samstag

Freitag

Freitag

image1227

 Der Kerwesamstag beginnt mit dem Frühschoppen der Kerweborsch an unserem Denkmal, wo es etliche Liter Freibier sowie Weißwurst-Frühstück für die Besucher gibt. Aber auch die vielen anderen Ramser Vereine und Gaststätten bieten ihre feinsten Delikatessen an: so z.B. das Pfälzer Hoffest auf dem TuS-Parkplatz.


Den ganzen Tag über könnt ihr in den verschiedenen Gaststätten einkehren und die traditionellen Kerwe-Essen der jeweiligen Wirtschaften probieren.


 Am Abend beginnt dann das Feiern auf unserem Kerweplatz, welcher sich mittlerweile bei der Ramser Feuerwehr befindet. Der Schorle und das Bier werden auch hier literweise laufen - und die lautstarke Band erledigt den Rest. 

Sonntag

Freitag

Sonntag

image1228

Das Highlight der Kerwe ist wohl der Umzug, der durch die Ramser Straßen zieht. Hier zeigen sich die vielen Ramser Vereine von ihrer besten Seite! Und auch Vereine und Kerwegruppen anderer Orte sind hier immer herzlich willkommen.


Im Anschluss findet die Kerweredd auf dem Marktplatz statt, in der Missgeschicke verschiedener Ramser thematisiert und humorvoll aufbereitet werden. 


Nach der Kerweredd begeben sich die Ramser wieder auf unserem Kerweplatz, wo die Feuerwehr wieder verschiedene Speisen und Getränke sowie Live-Musik anbietet. 

Montag

Dienstag

Sonntag

image1229

Am Montag ist traditionell die Stäh-Tour der Ramser Kerweborsch, bei der alle Gaststätten und Restaurants in und um Ramsen besucht werden. An diesem Tag gibt es nur eine Regel: Man ernährt aus dem Stein, dem 1L-Bierglas aus Rheinland-Pfalz. 


Auch die Feuerwehr bietet natürlich wieder Ausschank am Kerweplatz an.

Dienstag

Dienstag

Dienstag

image1230

Der wohl traurigste Tag der Ramser Kerwe ist der Dienstag, wenn die Kerweborsch ihre Kerb ins Grab tragen wird. 


Zudem müssen die Frischlinge, die die Eichung nicht geschafft haben, in unseren Eisbach springen. Aber auch Kerweborsch, die sich über das Jahr den ein oder anderen Fauxpas geleistet haben, müssen hier eine Runde im Bach baden. So ist es natürlich verboten, unterjährig die Ramser Kerwe hochleben zu lassen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Die Ramser Kerweborsch

67305 Ramsen (Pfalz)

Copyright © 2021 Ramser Kerweborsch – Alle Rechte vorbehalten.

Powered bei Schorle und Bier.

Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies. Durch weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Akzeptieren und weg damit!